Q: Mein Chef kommt zu spät zu Meetings, kommt gar nicht oder sagt ab – was kann ich tun?

Marvin Lett

Karrierecoach & Gründer von deinKarriereSprung

A: Fangen wir beim Meeting an. Vereinbare einen festen Serientermin: 1x die Woche, gleicher Tag, gleiche Uhrzeit, gleiche Dauer (ca. 45 Min.), für die nächsten 3 Monate. Zum Beispiel jeden Dienstag 15:00 – 15:45 Uhr. Dazu eine feste Agenda. Das nennt man auch Jour-Fix, One-to-one, Face-to-face, etc.. Dazu eine Übersicht als Bild unter diesem Beitrag.

Dieses Vorgehen schafft Verbindlichkeit – besonders, wenn dieser Vorschlag von dir kommt. Und ebenso wichtig: Dein Chef sollte den Nutzen für dieses Meeting sehen.

Seinen Nutzen.

Schafft euer Meeting deinem Chef Zeit oder Probleme? – diese Frage ist nicht böse gemeint. Doch viele Mitarbeiter stehen mit Problemen beim Chef, statt mit Lösungen.

Gehen wir davon aus, du machst das alles richtig. Dann versuche folgendes:

Bespreche dein Anliegen beim nächsten Jour-Fix. Sag deinem Chef, dir ist aufgefallen, dass in den letzten zwei Monaten das Jour-Fix kurz war oder ausfiel. Frage ihn, ob womöglich eine andere Zeit besser passt, zum Beispiel eine halbe Stunde später.

Bei der Gelegenheit frage nach Feedback zur Agenda. Deine Agenda hat die richtigen Schwerpunkte, wenn dein Chef etwa 70 % der Zeit im Meeting entscheidet: über deine Vorschläge zum Lösen von Problemen. Wenn du mit deinen Vorschlägen seine – und das Wort ist entscheidend: seine Probleme löst, wird er dir gerne Zeit schenken; er sieht seinen Nutzen.

Und dein Nutzen?

Du nutzt die übrige Zeit für deine Rückfragen zu seinen Zusagen, nötigen Statusmeldungen, einen Kaffee und nen Schnack. Das schafft gutes Klima, bildet Vertrauen und stärkt Verbindlichkeit.

Marvin Lett

Karrierecoach & Gründer von deinKarriereSprung