Führungskraft? Vermeide diesen Fehler . . .

Marvin Lett

Karrierecoach & Gründer von deinKarriereSprung

Als Führungskraft solltest du deiner Abteilung die Arbeit erleichtern, aber nicht ihre Arbeit übernehmen. Sonst setzt dir der ein oder andere schnell den Affen auf die Schulter. Und wenn einer anfängt, guckt es sich der andere ab und auf einmal bleiben “viele Aufträge an dir haften”, die nicht deine Arbeit sind – sondern die Arbeit deiner Abteilung.

In deiner Rolle solltest die Führung übernehmen, nicht ‘Bossy’, sondern mit Engagement, Fragen, persönlichem Austausch (Essen, Kaffee, Klönschnack) und dabei deine Erwartungen äußern und die Erwartungen deiner Abteilung steuern. Dazu solltest du dir Aufgaben deiner Mitarbeiter:innen zeigen lassen und diese verstehen, Beziehungen aufbauen und den Auftrag der Abteilung klären (z.B. durch die Erwartungen von deinem Chef, von euren Kunden, und von dir selbst).

Neben der ‚Führung‘ gibt es das ‚Management‘ des Teams. Hier ist eine Methode, um dir eine Übersicht zu verschaffen:

1. Sammle alle Aufgaben(gruppen) deiner Abteilung in einer Spalte in Excel (dabei helfen Stellenbeschreibungen und Einarbeitungspläne).

2. Schreibe daneben als Spaltenüberschrift die Bereiche deiner Abteilung oder Namen deiner Mitarbeiter:innen. Dann mache ein Kreuz pro Zeile – wer ist für welche Aufgabe zuständig?

3. Vermerke in der nächsten Spalte, ob es ein Prozess oder eine Checkliste zur Aufgabe gibt.

4. In der letzten Spalte fügst du den Link zu Dokumentation (Prozess oder Checklist) ein.

Bereite die Übersicht vor mit dem, was du weißt und bitte eine/n MA, diese Übersicht zu ergänzen und an die Kolleg:innen zu verteilen, damit alle beteiligt sind und gehört werden. Diese Übersicht solltest du mindestens einmal im Jahr mit deinem Team besprechen und anpassen.

Bitte deine Abteilung außerdem, eine Übersicht zu erstellen, in der ihr wichtige und regelmäßige Termine festhaltet: Termine deiner Abteilung, deiner MA und dir selbst (Budgetplanung, Messen, größere Projekte, Workshops, Firmenevents, etc.).

Marvin Lett

Karrierecoach & Gründer von deinKarriereSprung