Vorweg: Glückwunsch! Deine Arbeit ist wichtig und überzeugt so sehr, dass dein Chef gerne seinen Namen drunter schreibt und sie sogar mit seinen Chefs teilt.
Und darin steckt sogleich die Lösung: Wichtige Aufgaben, Projekte und Ideen – die mehr Menschen als deinen Chef interessieren – musst du schriftlich als deine Ziele festhalten. Vereinbare dabei auch, dass du deine Ergebnisse vor den Stakeholdern präsentierst. So gibt es später keine Diskussion, wer die Trophäe in die Luft hält; es steht in deiner Zielvereinbarung.
Auf dem Weg zur Deadline stimmst du die Ergebnisse mit deinem Chef ab und bittest ihn – wie vereinbart – um einen Termin mit den Stakeholdern.
In der Regel lädt er dich zu einem Meeting ein, an dem die Stakeholder ohnehin tagen und dein Thema besprechen – eben jenes Meeting, in dem bisher dein Chef deine Ergebnisse präsentiert hat.
Und Schwupps: Du stehst im Rampenlicht 🙂
Nebenbei: Gute Chefs ermutigen ihre Mitarbeiter, Ergebnisse zu präsentieren. Es ist die Aufgabe einer Führungskraft, die Verantwortung von Mitarbeitern zu stärken und deren Erfolge bei Entscheidern zu betonen. Denn das hilft den Chefs sogar zweierlei: Zum einen entlastet sich der Chef, zum anderen zeigt er die Qualitäten seiner Führung. Und daran wird er gemessen – nicht zuletzt von den Entscheidern.